Previous Publications / Bisherige Publikationen

A (yet incomplete) list of my publications until April/May 2005. All other publications will be listet as individual posting.

2005

dotnetpro.tv #5: "BizTalk", Experte: Christof Sprenger, dotnetpro 5/05
BizTalk in der dotnetpro? Was soll das denn? Sie wollen doch in der dotnetpro etwas über Programmierung und nichts über Applikationsintegration lesen. Schließlich wurde für den BizTalk-Server vor Zeiten mal die Abkürzung HST (Hooking Stuff Together) erfunden. Vielleicht haben Sie auch gehört, dass BizTalk-Server XML verarbeiten kann. Schön, das kann man mit dem .NET Framework auch. Andererseits gibtes auch Stimmen die BizTalk Server als Applikations Server darstellen. Wie passt das denn nun in die dotnetpro?

 

"O/R-Mapping in verteilten Anwendungen", dotnetpro 5/05

O/R-Mapping verheißt eine starke Codereduktion für viele typische Szenarien des Zugriffs auf relationale Datenbanken. Aber nicht nur Produktivität und Performance sind Kriterien für die Auswahl eines O/R-Mappers. Er sollte auch die Architektur Ihrer Anwendung unterstützen. dotnetpro zeigt am Beispiel Versant Open Access, wie der Einsatz von O/R-Mapping sogar in verteilten Anwendungen funktionieren kann.

 

"Sandbox: Panic Now!", dotnetpro 5/05

 

Eine mehrschichtige Anwendung entwickeln“, dotnetpro 4/05

dotnetpro erklärt, wie Sie für eine Software die passende Architektur finden. Im ersten Teil des Artikels in der vorangegangenen Ausgabe haben Sie erfahren, wie Sie für eine Beispiel-Applikation den grundsätzlichen Aufbau erarbeiten. Nun geht es an die Implementierung.

 

dotnetpro.tv #4: „Flash und ASP.NET“, Experte: Christian Wenz, dotnetpro 4/05

 

„Sandbox: Schlag nach bei Knigge“, dotnetpro 4/05

 

[to be updated]

2004

[to be updated]

2003

  • Softwareentwicklung für den Applikationsserver des .NET Frameworks, Teil 1 ; OBJEKTspektrum , Ausgabe 2003
  • VS.NET 2003 Legacy Platform Extensions (Aprilscherz-Artikel) ; MSDN Online , Ausgabe 2003
  • Seitenvariablen automatisch im Viewstate speichern ; ASP.NET Professional , Ausgabe 2003
  • Deklarative Programmierung durch erweiterbare Metadaten ; OBJEKTspektrum , Ausgabe 2003
  • MSDN Chat - Objektorientierte Programmierung mit Visual Basic .NET ; MSDN Online , Ausgabe 2003
  • Datenbankprogrammierung mit dem .NET Framework, Teil 2 ; OBJEKTspektrum , Ausgabe 2003
  •  

    2002

  • Datenbankprogrammierung mit dem .NET Framework, Teil 1 ; OBJEKTspektrum , Ausgabe 2002
  • Kürbisgesichter mit ASP.NET schnitzen ; MSDN Online , Ausgabe 2002
  • ADO.NET Datenbankprogrammierung (Probekapitel) ; Addison-Wesley , Ausgabe 2002
  • Das .NET Framework als nahtlose Komponentenplattform, Teil 2 ; OBJEKTspektrum , Ausgabe 2002
  • Das .NET Framework als nahtlose Komponentenplattform, Teil 1 ; OBJEKTspektrum , Ausgabe 2002
  • Geschachtelte Daten darstellen - Teil 2 ; MSDN Online Expertenforum , Ausgabe 2002
  • Geschachtelte Daten darstellen - Teil 1 ; MSDN Online Expertenforum , Ausgabe 2002
  • Exzellenter Start von Visual Studio .NET in Deutschland ; MSDN Online , Ausgabe 2002
  • Vom Segen der Regelmäßigkeit ; MSDN Online Expertenforum , Ausgabe 2002
  •  

    2001

  • Und VB .NET hat doch einen Sinn ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 12 2001
  • Implementing XmlReader Classes for Non-XML Data Structures and Formats ; MSDN Online (Corp.) , Ausgabe 2001
  • Stabile .NET-Programme durch automatisches Speichermanagement ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 10 2001
  • Code organisieren in .NET-Programmen ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 9 2001
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 7 / Entwicklung einer Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 4 2001 , S. 57-63
  • Intermediate Language? Wofür? ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 7 2001
  • Paradigmenwechsel mit ADO.NET ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 6 2001
  • Die Qual der Wahl der Sprache ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 4 2001
  • Bist du es, Visual Basic? - Teil 4 / Ein erster Blick auf Veränderungen an VB, die VB.NET bringen wird ; BasicPro , Ausgabe 3 2001 , S. 6-15
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 6 / Entwicklung einer Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 3 2001 , S. 73-81
  • Einsteigen in die Entwicklung mit dem .NET Framework ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 3 2001
  • Microsoft .NET ein Überblick ; MSDN Online Kolumne , Ausgabe 2 2001
  • Bist du es, Visual Basic? - Teil 3 / Ein erster Blick auf Veränderungen an VB, die VB.NET bringen wird ; BasicPro , Ausgabe 2 2001 , S. 22-27
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 5 / Entwicklung einer Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 2 2001 , S. 81-91
  • VB.NET: Ein großer Schritt, nicht nur in Richtung OOP ; OBJEKTSpektrum , Ausgabe 1 2001 , S. 80-85
  • Bist du es, Visual Basic? - Teil 2 / Ein erster Blick auf Veränderungen an VB, die VB.NET bringen wird ; BasicPro , Ausgabe 1 2001 , S. 6-16
  • WebServices jetzt! / Existierende Dienstleistungen im Internet als Komponente kapseln ; BasicPro , Ausgabe 1 2001 , S. 46-56
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 4 / Entwicklung einer Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 1 2001 , S. 68-75
  •  

    2000

  • Bist du es, Visual Basic? - Teil 1 / Ein erster Blick auf Veränderungen an VB, die VB.NET bringen wird ; BasicPro , Ausgabe 6 2000 , S. 6-12
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 3 / Entwicklung einer Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 6 2000 , S. 54-64
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 2 / Entwicklung einer Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 5 2000 , S. 84-92
  • XML lesen und erzeugen ; BasicPro , Ausgabe 4 2000 , S. 24-29
  • 'Strong Tagging' als Ausweg aus der Interface-Versionshölle ; OBJEKTSpektrum , Ausgabe 4 2000 , S. 58-64
  • Fast wie im richtigen Leben - Teil 1 / Entwicklung eines Beispielanwendung Schritt für Schritt ; BasicPro , Ausgabe 4 2000
  • Alles wird gut! / Microsofts Vision für die Softwareentwicklung der nächsten Jahre ; BasicPro , Ausgabe 4 2000 , S. 6-10
  • Ein Spiel programmieren / Tagebuch eines Profi-Programmierers ; PC Magazin Spezial 18 , Ausgabe Visual Basic - Kreativ programmieren 2000 , S. 84-87
  • Asynchrone Methodenaufrufe / Multithreading einfach gemacht mit COM-Apartments ; BasicPro , Ausgabe 3 2000 , S. 56-72
  • Automatische Skritpausführung unter Outlook / Wie ILOVEYOU auch Gutes bewirken kann ; BasicPro , Ausgabe 3 2000 , S. 84-94
  • Blackbox hilft bei Rekonstruktion von Software-Abstürzen / Eine Annäherung an das "Debugging" mit BugTrapper ; BasicPro , Ausgabe 2 2000 , S. 72-81
  • Vorsicht vor Spaß am Testen! / Schon die Arbeit mit einem einfachen Test-Framework kann Sie süchtig nach Tests machen ; BasicPro , Ausgabe 2 2000 , S. 23-34
  • Visual Studio 7.0 - ein erster Blick / BasicPro im Gespräch mit Tony Goodhew und Chris Hargarten ; BasicPro , Ausgabe 1 2000 , S. 6-9
  • Im Strom der Ereignisse / Event-Bubbling in VB-Objektmodellen ; BasicPro , Ausgabe 1 2000 , S. 24-30
  • SQL XML Technology Preview / XML direkt aus SQL Server-Datenbanken erzeugen ; BasicPro , Ausgabe 1 2000 , S. 59-70
  •  

    1999

  • Software automatisch aktualisieren / Laden Sie neue Versionen Ihrer Anwendungen oder Daten einfach aus dem Internet herunter ; BasicPro , Ausgabe 6 WildSite 1999 , S. 39-44
  • Set... = Nothing oder nicht? / Die Zerstörung von Objekten unter die Lupe genommen ; BasicPro , Ausgabe 6 1999 , S. 21-29
  • COM-Interface Casting / Zugriff auf Interfaces von COM-Objekten aus Scriptsprachen und ohne spezielle Objektvariablen ; BasicPro , Ausgabe 6 1999 , S. 60-69
  • Sprachentwirrung mit VB / Internationale Software mit Hilfe von Ressourcendateien entwickeln ; BasicPro , Ausgabe 5 1999 , S. 64-73
  • Typelib-Konstanten auf der Spur / Die Werte von Enum-Konstanten in ihre Namen rückübersetzen ; BasicPro , Ausgabe 5 1999 , S. 48-52
  • Batchprogrammierung mit VBScript - Die nächste Runde / Überblick über die Version 2.0 des Windows Script Host ; BasicPro , Ausgabe 5 1999 , S. 20-26
  • Using XML for Object Persistence ; xml.com , Ausgabe 8. September 1999
  • Abenteuer WebClass-Projekt / Wie eine IIS-Applikation ziemlich daneben ging, dann aber doch noch alles gut wurde ; BasicPro , Ausgabe 4 WildSite 1999 , S. 10-21
  • Wer sollte mehrschichtige Anwendungen entwickeln? / Nicht nur für Enterprise-Entwickler ; BasicPro , Ausgabe 4 1999 , S. 6-15
  • Building a Better Metasearch Engine ; xml.com , Ausgabe 8. Juni 1999
  • Programme leichter internationalisieren mit parametrierbaren Zeichenketten / Wie die C-Funktion sprintf() beim Übersetzen von Software hilft ; BasicPro , Ausgabe 3 1999 , S. 72-76
  • MSDE: Der SQL-Server für jedermann / Ein Schnellkurs für den Einstieg in die MSDE als Alternative zu MS Access-Datenbanken ; BasicPro , Ausgabe 3 1999 , S. 54-62
  • Das 1x1 der Rekursivität / Rekursive Probleme erkennen und mit rekursiven Algorithmen lösen ; BasicPro , Ausgabe 3 1999 , S. 25-44
  • Eindrücke von der TechEd 99-Konferenz / Was hat die größte je von Microsoft in Europa veranstaltete Konferenz gebracht? ; BasicPro , Ausgabe 3 1999 , S. 6-7
  • Objektorientierte Datenbanksysteme / Eine Einführung ; BasicPro , Ausgabe 2 1999 , S. 36-44
  • Objektassoziationen / Beziehungen in Objektnetwerken verstehen und realisieren ; BasicPro , Ausgabe 2 1999 , S. 6-21
  • Persistente Objektnetzwerke / Ein simples ODBMS im Selbstbau ; BasicPro , Ausgabe 2 1999 , S. 45-56
  • Visual Basic 6.0 WebClasses / Internet-Applikationen mit VB entwickeln ; BasicPro , Ausgabe 1 WildSite 1999 , S. 16-26
  • XML-Datenaustausch leicht gemacht / Vom Nutzen der IE5-XMLHttpRequest-Komponente ; BasicPro , Ausgabe 1 WildSite 1999 , S. 34-46
  • COM im Internet / Mit den Remote Data Services (RDS) Recordsets und andere COM-Objekte über HTTP aufrufen ; BasicPro , Ausgabe 1 WildSite 1999 , S. 3-8
  •  

    1998

  • Recordsets in der Middletier-Schnittstelle einsetzen / Datenbankinhalte zwischen Frontend und Businesslogik in verteilten Anwendungen austauschen ; BasicPro , Ausgabe 6 1998 , S. 34-40
  • Batch-optimistische Recordsets benutzen ; BasicPro , Ausgabe 6 1998 , S. 44-54
  • RDBMS-Daten nach XML umsetzen ; BasicPro , Ausgabe 5 WildSite 1998 , S. 2-13
  • DDE-Schnittstellen mit COM-Komponenten kapseln ; BasicPro , Ausgabe 5 1998 , S. 49-56
  • Die PDC 98 in Denver ; BasicPro , Ausgabe 5 1998 , S. 7-9
  • Proprietäre Datenquellen mit VB6 ansprechen ; BasicPro , Ausgabe 5 1998 , S. 12-18
  • Eingabevalidierung leicht gemacht mit Visual Basic 6.0 ; BasicPro , Ausgabe 4 1998 , S. 66-78
  • Persistente Objekte mit Visual Basic 6.0 realisieren ; BasicPro , Ausgabe 4 1998 , S. 12-20
  • Flexible Zugriffszahlenbestimmung für HTML-Seiten ; BasicPro , Ausgabe 3 WildSite 1998 , S. 18-22
  • Internet-Diskussionsforen mit VB und ASP realisieren ; BasicPro , Ausgabe 3 WildSite 1998 , S. 3-15
  • VB6 - Die Evolution ; BasicPro , Ausgabe 3 1998 , S. 3-10
  • Objektidentität in relationalen Datenbanken ; BasicPro , Ausgabe 3 1998 , S. 11-18
  • Realisierung eines Script-Sprachen-Interpreters in VB - Teil 3 ; BasicPro , Ausgabe 3 1998 , S. 24-38
  • Server Scriptlets / COM-Komponenten in VBScript entwickeln ; BasicPro , Ausgabe 2 1998 , S. 60-65
  • Der Windows Scripting Host / Batchprogrammierung mit VBScript ; BasicPro , Ausgabe 2 1998 , S. 18-27
  • Revolution auf leisen Sohlen: XML ; BasicPro , Ausgabe 1 WildSite 1998 , S. 3-8
  • Globale Sammelleidenschaft / Spider und Suchmaschine im VB-Selbstbau ; BasicPro , Ausgabe 1 WildSite 1998 , S. 14-15
  • Realisierung eines Script-Sprachen-Interpreters in VB - Teil 2 ; BasicPro , Ausgabe 1 1998 , S. 33-38
  •  

    1997

  • Das Microsoft Script Control / Scripting für VB-Programme ; BasicPro , Ausgabe 6 1997 , S. 18-23
  • Realisierung eines Script-Sprachen-Interpreters in VB - Teil 1 ; BasicPro , Ausgabe 6 1997 , S. 56-61
  • No Comments